Alexandra Richter hat DIE PITCHPINE METHODE aus langjähriger Erfahrung als Markenstrategin und Agenturinhaberin heraus entwicklet.
Ihr Schwerpunkt ist der Aufbau von Markenbegehrlichkeit – für Marken und den Handel. Ihr eigener Markenclaim „Bekanntheit ist nichts. Begehrlichkeit ist alles.“ prägt ihre Arbeit seit 28 Jahren für Marktneueinführungen, Markenpositonierungen, Handelskommunikation und Relaunches. Seit Anfang 2021 hat das neue Beratungsangebot „DIE PITCHPINE METHODE“ im Portfolio. Entwickelt aus der Erfahrung, daß es eine Lücke zwischen Unternehmen und Kreativdienstleitern gibt, die aufgrund der immer komplexeren Marketingthemen sowie Zeit- und Ressourcenmangel für Marketingverantwortliche selbst kaum mehr zu schließen ist.
Alexandra Richter ist Mitglied von Entrepreneurs For Future, Dozentin für Designmanagement an der AMD/Fresenius Hochschule München und engagiert sich für junge Genossenschaften im Bereich Wohnen und regionale Grundversorgung.
DIE CRUX MIT DER BERATUNG
VON ALEXANDRA RICHTER Laut einer Studie des Gesamtverbandes Kommunikationsagenturen GWA e.V. fordern Marketingverantwortliche mehr Beratungskompetenz der Agenturen sowie mehr thematische Expertise. Die Anforderungen an das Marketing werden weiter zunehmen, die Budgets steigen aber nicht in gleichem Maße. Wissenstiefe in einem speziellen Bereich aufzubauen, heißt zugleich auch, andere Bereiche auszuklammern, an anderer Stelle einzusparen. Das gilt […]
FLEXIBLE KAMPAGNEN LÜCKENLOS BRIEFEN
VON ALEXANDRA RICHTER Die noch immer als jung zu bezeichnende Digitalisierung, vor allem aber auch die Corona-Pandemie, stellen das Marketing der Gegenwart und das der nahen und weiter entfernten Zukunft vor einige Herausforderungen. Unternehmen passen ihre Strategien als Reaktion auf die Marktentwicklung an, Verbraucherinnen und Verbraucher reagieren gemischt auf diese Anpassungen. Außerdem verändern sich deren […]
WOMIT MARKETINGVERANTWORTLICHE ZU KÄMPFEN HABEN
VON ALEXANDRA RICHTER Marketing aktuell: Innovationstreiber oder Follower? Marketing-Verantwortliche finden sich zurzeit in einer nahezu schizophrenen Situation: Einerseits war es für Unternehmen und Organisationen wahrscheinlich noch nie so herausfordernd, Trends, Motivatoren und Verhaltensmuster in Märkten zu erkennen, zu verstehen und zu bewerten. Andererseits führt das nicht zu einer wahrnehmbaren Aufwertung der Marketing-Experten in Organisationen. In einer […]